Ein
Staubsauger ohne Beutel hat viele Vorteile, zum Beispiel sparst du meist Geld für Ersatzbeutel und kannst den Behälter schnell leeren. Doch was, wenn aus deinem Gerät plötzlich ein unangenehmer Geruch kommt? Vielleicht hast du den Geruch schon bemerkt, wenn du den Staubsauger startest oder wenn du den Auffangbehälter leerst. Gerade bei beutellosen Staubsaugern kann sich der Geruch schneller entwickeln, weil der Schmutz direkt im Behälter liegt und Feuchtigkeit oder Staubrückstände den schlechten Geruch verursachen. Das kann unangenehm sein und auch das Zuhause belasten. Deshalb ist es wichtig, das Problem nicht zu ignorieren und direkt zu handeln. In diesem Ratgeber zeige ich dir, wie du unangenehme Gerüche aus deinem beutellosen Staubsauger loswirst, welche Pflege- und Reinigungsmaßnahmen wirklich helfen und worauf du achten solltest, damit der Geruch gar nicht erst entsteht. So hast du schnell wieder ein frisches und sauberes Gerät.
Warum stinkt der Staubsauger ohne Beutel und wie kann man das unangenehme Problem lösen?
Ein Staubsauger ohne Beutel sammelt den Schmutz direkt in einem Auffangbehälter. Das klingt praktisch, bringt aber auch die Herausforderung mit sich, dass sich Gerüche bilden können. Diese entstehen meist durch abgestandenen Staub, Feuchtigkeit oder Verschmutzungen, die sich im Behälter oder in den Filtern festsetzen. Um die Ursache des Geruchs zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Quellen genau anzuschauen. Nur so kannst du gezielt gegensteuern und unangenehme Gerüche dauerhaft vermeiden.
Geruchsquelle |
Ursache |
Praktischer Lösungsweg |
Staub und Schmutz im Auffangbehälter |
Feuchtigkeit oder Lebensmittelreste führen zu Geruchsbildung |
Behälter nach jeder Nutzung gründlich entleeren und reinigen; bei Bedarf mit warmem Seifenwasser spülen und gut trocknen lassen |
Verschmutzte oder verstopfte Filter |
Staub bleibt im Filter hängen und beginnt zu riechen |
Filter regelmäßig ausklopfen, reinigen oder austauschen; Herstellerangaben beachten |
Feuchtigkeit im Gerät |
Der Staubsauger wurde auf feuchtem Untergrund verwendet oder nicht ausreichend getrocknet |
Nach feuchter Nutzung das Gerät gut lüften und trocknen lassen; keine Feuchtigkeit im Behälter zurücklassen |
Schimmelbildung |
Langfristig feuchte Rückstände fördern Schimmel im Behälter oder Filter |
Regelmäßig reinigen und trocknen; bei Schimmel sofort gründlich auspusten und mit mildem Reinigungsmittel behandeln |
Alte, eingelagerte Verschmutzungen |
Schmutzreste und Haare bleiben hängen und zersetzen sich |
Regelmäßige Tiefenreinigung des Behälters und der Dichtungen; Rückstände entfernen |
Zusammengefasst zeigt sich: Ein unangenehmer Geruch kommt vor allem durch Schmutzreste, Feuchtigkeit und verschmutzte Filter zustande. Um das zu verhindern, solltest du den Auffangbehälter nach jeder Nutzung leeren und gründlich reinigen. Auch die Filter brauchen regelmäßige Pflege oder einen Austausch. Wichtig ist es zudem, das Gerät trocken zu halten und auf Schimmelbildung zu achten. So bleibt dein Staubsauger sauber und riecht frisch.
Für wen eignet sich ein beutelloser Staubsauger trotz möglicher Geruchsprobleme besonders?
Technisch Interessierte, die Pflege nicht scheuen
Beutellose Staubsauger sind ideal für Nutzer, die sich für Technik interessieren und kein Problem damit haben, das Gerät regelmäßig zu pflegen. Wenn du bereit bist, den Auffangbehälter nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen und die Filter zu warten, profitierst du von den Vorteilen eines beutellosen Systems. Diese Kunden schätzen die sofortige Sichtbarkeit der gesammelten Verschmutzungen und möchten keine laufenden Kosten für Staubsaugerbeutel. Wichtig ist, dass du empfindlich gegenüber Gerüchen bist und schnell gegen unangenehme Gerüche vorgehst.
Empfehlung
AEG CLEAN 5000 Staubsauger Beutellos, Bodenstaubsauger für alle Bodenbeläge, Zubehör, 1000 Watt, 9m Aktionsradius, 2l Staubbehälter, 60% Recyclingmaterial, Waschbarer HEPA-Filter, Dunkelrot, AL51C1DRF
- STARKE SAUGKRAFT AUF ALLEN BODENBELÄGEN - Auch bei gefülltem Staubbehälter (2 l) – einfache, sichere Entleerung - automatische Anpassung an verschiedene Bodenbeläge - neu entwickelte AllFloor-Bodendüse – Zyklontechnologie für max. Leistung
- EINFACHES UND SICHERES ENTLEEREN - 2-Liter-Staubbehälter lässt sich einfach entnehmen - hygienischere Entleerung
- HOHE BEWEGUNGSFREIHEIT - ergonomisches Design mit großen Rädern - Aktionsradius von 9 m (Kabel 6 m) - Das Teleskoprohr und das Klick-System sorgen für hohen Bedienkomfort
- HYGIENISCH SAUBERERES ZUHAUSE - Das HEPA-Filtersystem kann bis zu 99,95% der Partikel bis zu einer Größe von 0,3Mikron (der Größe von Feinstaub und Hausstaubmilben) filtern - Sauberere Abluft
- LIEFERUMFANG - 1x CLEAN 5000 AL51, 1x AllFloor-Bodendüse mit Klicksystem, 1x waschbarer HEPA-Filter, 1x Kombinierte Fugendüse mit Möbelpinsel // Zubehör-Empfehlung - AEG Home & Car Kit AKIT09C, AEG Trinity Tierhaar Düse AZE145, AEG Filter-Set ESKW8
129,99 €149,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lehmann Typhoon beutelloser Staubsauger 4000 Watt | beutellos Zyklon Staubsauger mit Set von Aufsätzen | leistungsstarker Staubsauger mit Düsensatz | HEPA Filter, Turbobürste, Staubbehälter 2,5L
- Doppelte Filtration - Dank der Anwendung eines neuen Filtrationssystems können keine Staubpartikeln in den Motor gelangen, was den Staubsauger schützt und seine Lebensdauer verlängert, dabei auch die Luftqualität zu Hause wesentlich verbessert.
- Komplette Ausstattung - Im Set Saugdüsen für alle Arten von Fußböden und Verschmutzungen: umschaltbare Saugdüse für Parkett/Fliesen, Saugdüse für Spalten mit Borsten, Fußboden-Saugdüse und Turbobürste.
- Große Bedientasten - Damit können Sie das Gerät ein- und ausschalten sowie das 5 m lange Versorgungskabel mit dem Bein aufrollen, ohne sich beugen zu müssen.
- Leistungsregelung - Damit können Sie die Saugkraft des Gerätes an die aktuell zu reinigende Oberfläche anpassen. Zusätzlich können Sie dank der Einstellungsmöglichkeit, auch den Stromverbrauch einschränken.
- Große Kapazität - Der Staubsauger fasst bis zu 2500 ml Schmutz, sodass Sie ihn nicht allzu oft entleeren müssen. Den Füllstand prüfen Sie dank dem transparenten Behälter.
79,99 €89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Staubsauger beutellos Clean´n Serie 2 BGC05A220A, Bodenstaubsauger, Bodendüse für Parkett, Teppich, Fliesen, Hygiene-Filter, langes Kabel, leise, leicht, 700 W, blau
- AirCycle Technology: Gründliche Reinigungsergebnisse dank starker Zentrifugalkraft
- PureAir Hygienefilter: Für eine sauberere Ausblasluft, waschbar und ohne Folgekosten
- Kompakt mit großer Staubbox: Einfache Reinigung und Handhabung dank geringer Größe und leichtem Design
- Platzsparendes Verstauen: Der Schlauch kann direkt am Staubsauger verstaut werden – so passt er sogar in den Schrank
- Lieferumfang: Beutelloser Staubsauger mit umschaltbarer Rollendüse und kombinierter Polster-/Fugendüse
79,99 €110,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Haushalte ohne Haustiere oder starke Verschmutzungen
In einem Haushalt ohne Tiere oder stark schmutzende Aktivitäten wird ein beutelloser Staubsauger oft wenig belastet. Dadurch entstehen weniger Geruchsprobleme, da der Schmutz meist trocken und sauber bleibt. Für kleinere Wohnungen oder Orte, an denen regelmäßig gesaugt wird, ist das System durch seine einfache Handhabung bestens geeignet. Wenn in deinem Zuhause häufig feuchte oder klebrige Verschmutzungen anfallen, die den Behälter schnell riechen lassen, ist ein beutelloser Staubsauger eher ungünstig.
Allergiker mit häufigem Filterwechsel
Allergiker profitieren bei beutellosen Geräten von den HEPA-Filtern, die viele Staubpartikel effektiv abhalten. Allerdings solltest du genau auf die Filterpflege achten. Wenn du bereit bist, Filter regelmäßig zu wechseln oder professionell zu reinigen, kannst du mit einem beutellosen Staubsauger auch deine Allergiesymptome besser kontrollieren. Ist die Filterpflege zu aufwendig oder unregelmäßig, könnten sich Staub und Allergene anreichern und die Raumluft verschlechtern.
Wer kurzfristige Einsparungen sucht und Komfort bevorzugt
Ein beutelloser Staubsauger spart die Kosten für Beutel und bietet durch den transparenten Auffangbehälter eine einfache Kontrolle über den Füllstand. Für Nutzer, die sich mit den wenigen notwendigen Reinigungsschritten anfreunden, entspricht das einem preisgünstigen und praktischen Prinzip. Willst du jedoch absolut geruchsfrei arbeiten und möglichst wenig Reinigungsaufwand, ist ein klassischer Staubsauger mit Beutel oft die bessere Wahl.
Selber reinigen oder Zubehör kaufen? So triffst du die richtige Entscheidung bei Geruchsproblemen
Liegt die Ursache im Behälter oder den Filtern?
Überprüfe zuerst, ob der Geruch hauptsächlich vom Auffangbehälter oder von den Filtern ausgeht. Ist der Behälter stark verschmutzt oder feucht, reicht oft eine gründliche Reinigung aus. Sind die Filter dagegen stark verstopft oder alt, kann ein Austausch oder eine intensive Reinigung notwendig sein.
Wie regelmäßig hast du den Staubsauger gepflegt?
Wenn du bisher wenig Zeit in die Pflege gesteckt hast, lohnt sich eine gründliche Reinigung des gesamten Geräts zunächst. Stellst du allerdings fest, dass Filter beschädigt oder sehr stark verschmutzt sind, ist der Kauf von Ersatzteilen sinnvoll, um den Geruch dauerhaft zu beseitigen.
Schonst du dein Budget oder bevorzugst du langfristige Investitionen?
Reinigung ist kostengünstig und oft der erste Schritt gegen Gerüche. Falls du den Staubsauger jedoch langfristig nutzen möchtest, kann die Investition in hochwertige Ersatzfilter oder ein spezielles Zubehör wie Reinigungssprays eine bessere Lösung bieten.
Empfehlung
Lehmann Typhoon beutelloser Staubsauger 4000 Watt | beutellos Zyklon Staubsauger mit Set von Aufsätzen | leistungsstarker Staubsauger mit Düsensatz | HEPA Filter, Turbobürste, Staubbehälter 2,5L
- Doppelte Filtration - Dank der Anwendung eines neuen Filtrationssystems können keine Staubpartikeln in den Motor gelangen, was den Staubsauger schützt und seine Lebensdauer verlängert, dabei auch die Luftqualität zu Hause wesentlich verbessert.
- Komplette Ausstattung - Im Set Saugdüsen für alle Arten von Fußböden und Verschmutzungen: umschaltbare Saugdüse für Parkett/Fliesen, Saugdüse für Spalten mit Borsten, Fußboden-Saugdüse und Turbobürste.
- Große Bedientasten - Damit können Sie das Gerät ein- und ausschalten sowie das 5 m lange Versorgungskabel mit dem Bein aufrollen, ohne sich beugen zu müssen.
- Leistungsregelung - Damit können Sie die Saugkraft des Gerätes an die aktuell zu reinigende Oberfläche anpassen. Zusätzlich können Sie dank der Einstellungsmöglichkeit, auch den Stromverbrauch einschränken.
- Große Kapazität - Der Staubsauger fasst bis zu 2500 ml Schmutz, sodass Sie ihn nicht allzu oft entleeren müssen. Den Füllstand prüfen Sie dank dem transparenten Behälter.
79,99 €89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips PowerPro Expert Beutelloser Staubsauger – Kompakt, 900-W-Motor, PowerCyclone 8 Technologie für starke Saugleistung, Multi-Oberflächen-Reinigung, Allergy Lock, Super Turbo Bürste (FC9745/09)
- LEICHT ZU HANDHABEN UND PRAKTISCHES ZUBEHÖR – Der PowerPro Expert ist kompakt und leicht, ideal für einfache Handhabung. Integriertes Zubehör, darunter eine weiche Bürste im Griff, ermöglicht schnelle Reinigungen, jederzeit griffbereit.
- ENERGIEEFFIZIENT MIT 900-W-MOTOR UND POWERCYCLONE 8 TECHNOLOGIE – Der kraftvolle 900-W-Motor kombiniert mit PowerCyclone 8 Technologie sorgt für maximalen Luftstrom, hohe Saugleistung und konstante Reinigungseffizienz – auch bei längerer Nutzung.
- STARKE SAUGKRAFT FÜR TIEFE REINIGUNG – Die PowerCyclone 8-Technologie beschleunigt den Luftstrom auf bis zu 185 km/h, wodurch Staub effektiv von der Luft getrennt und eine gründliche Reinigung auf allen Oberflächen gewährleistet wird.
- VIELSEITIG AUF VERSCHIEDENEN BÖDEN – Die TriActive+ Düse und Super Turbo Bürste bieten gründliche Reinigung auf Hartböden, Teppichen und Polstern, während spezielle Seitenbürsten Schmutz entlang von Wänden erfassen.
- ALLERGY LOCK UND H13-ALLERGENFILTER – Der Allergy Lock Sensor und der HEPA H13-Filter halten über 99,9 % von Feinstaub, Allergenen und Tierhaaren zurück, um allergikerfreundliche, saubere Luft in Ihrem Zuhause sicherzustellen.
165,00 €170,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Eureka WhirlWind Staubsauger Beutellos, Leistungsstark, Kompakt und Leicht, für Hartböden und Teppich, HEPA-Filter, 8m Aktionsradius, 700W, 1,5L, Blau
- 【Innovativer Multi-Zyklon-Staubsauger】Der Eureka Whirlwind-Staubsauger verfügt über einen leistungsstarken 700-Watt-Motor und eine Multizyklon-Technologie für die Tiefenreinigung; Die Luftstromsteuerung ist in den Griff dieses Staubsaugers integriert, so dass Sie sie ganz einfach mit den Fingerspitzen bedienen können; Er verfügt über 3 Einstellungen: Teppich, Polster und Hartböden
- 【1,5-Liter-Staubbehälter und Zyklon-Filtersystem】Dank des beutellosen 1,5-Liter-Staubbehälters und des waschbaren Filters fallen keine zusätzlichen Kosten für den Kauf oder den Austausch von Staubbeuteln oder Filtern an; Die Zyklontechnologie scheidet unerwünschte Partikel aus dem Luftstrom ab und sorgt so für eine saubere Umgebung in Ihrem Zuhause
- 【Integrierte 2-in-1-Fugendüse】 Der Eureka Whirlwind Staubsauger verfügt über ein in den Schlauchgriff integriertes Fugendüse, so dass Sie dieses jederzeit griffbereit haben und nicht verloren gehen kann; Trennen Sie einfach den Griff vom Schlauch,und schon können Sie zwischen Fugendüse und Staubbürste wechseln
- 【Leicht und einfach zu bedienen】 Mit diesem leichten Staubsauger können Sie überall in Ihrem Haus saugen; Der Eureka Whirlwind Zylinderstaubsauger wiegt weniger als 3,7 kg und lässt sich dank seiner schwenkbaren Lenkung leicht unter und um Möbel und Treppen manövrieren
- 【Automatische Kabelaufwicklung】Der Eureka Whirlwind verfügt über eine automatische Kabelaufwicklung, so dass Sie sich nicht mehr verheddern und Ihre wertvolle Zeit sparen können; Der Zyklon-Staubsauger wird mit einem 5 m langen Netzkabel und einem leicht zu entleerenden Staubauffangbehälter geliefert, der sich per Knopfdruck entleeren lässt
58,50 €69,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fazit
Bei Geruchsproblemen lohnt es sich, zunächst auf eine gründliche Reinigung zu setzen. So findest du heraus, ob der Geruch nur oberflächlich ist oder ob tiefere Ursachen vorliegen. Wenn die Reinigung nicht ausreicht, sind Ersatzteile wie neue Filter die beste Wahl. So sorgst du langfristig für Frische und eine einwandfreie Funktion deines beutellosen Staubsaugers.
Typische Alltagssituationen mit unangenehmem Geruch bei beutellosen Staubsaugern
Nach dem Saugen von feuchtem oder klebrigem Schmutz
Viele Nutzer greifen zum beutellosen Staubsauger, um schnell und flexibel saubermachen zu können. Kommt hierbei aber Feuchtigkeit in den Auffangbehälter, etwa durch verschüttete Flüssigkeiten oder klebrigen Schmutz, entsteht schnell ein modriger Geruch. Feuchte Rückstände können nicht nur stinken, sie fördern auch die Ansammlung von Bakterien oder sogar Schimmel im Behälter. Gerade wenn der Staubsauger nach dem Gebrauch nicht sofort gereinigt und gut getrocknet wird, macht sich der unangenehme Geruch im Raum bemerkbar.
Wenn der Staubsauger über längere Zeit nicht geleert wird
Manchmal wird der Auffangbehälter gefüllt, ohne ihn gleich auszuleeren. Er fasst ja einiges, und nicht jeder denkt sich beim Saugen gleich daran. Bleibt der Schmutz längere Zeit im Behälter, beginnt er zu riechen. Das passiert besonders schnell, wenn sich Haarreste, Staub und Essensreste vermischen. Es entsteht eine feuchte, stinkende Mischung, die sich beim nächsten Saugen oder Behälteröffnen unangenehm bemerkbar macht.
Bei unsachgemäßer Filterpflege
Die Filter in beutellosen Staubsaugern sollen Feinstaub binden und verhindern, dass dieser wieder in die Luft gelangt. Werden Filter nicht regelmäßig gereinigt oder gewechselt, setzen sich dort Staub und Schmutz fest. Mit der Zeit beginnt dieser Rückstand zu riechen. Man merkt das oft erst, wenn man den Staubsauger einschaltet oder wenn der Geruch sich in der Luft ausbreitet. Eine regelmäßige Filterpflege ist deshalb wichtig, um die Herkunft des Geruchs direkt zu beseitigen.
Warum ist das Thema „Staubsauger stinkt“ so relevant?
Gerüche aus dem Staubsauger beeinträchtigen nicht nur die Freude am Saugen. Sie können die Raumluft verschlechtern und je nach Ursache sogar gesundheitliche Auswirkungen haben. Für Allergiker und empfindliche Personen wird dadurch das Saubermachen schnell zum unangenehmen Erlebnis. Wer den Ursachen auf den Grund geht und rechtzeitig handelt, sorgt für eine frischere Luft und eine längere Lebensdauer des Geräts.
Häufig gestellte Fragen zu Geruchsproblemen bei beutellosen Staubsaugern
Empfehlung
OYLCDI Beutelloser Staubsauger ohne Beutel,1600W Staubsauger|70dB|Bodenstaubsauger|HEPA Filter Bodendüse für Parkett,Teppich,Fliesen,leistungsstarker Staubsauger mit 5m Kabel=13m Aktionsradius 2,2L
- 【Kompakt und exquisit mit starker Saugkraft】:Dieser beutellose OYLCDI Staubsauger hat eine starke Saugleistung mit einer super hohen Leistung von , um hervorragende Leistung zu erzielen. Sein kompaktes Design ermöglicht eine gründliche Reinigung mit einer Staubabsorptionsrate von 99,9%. Die Multi-Düsen-Kombination kann leicht verschiedene Szenarien wie Fliesen, Böden und Decken erreichen, was ihn zu einer idealen Wahl für Reiniger macht.
- 【Multifunktionaler integrierter Staubsauger ohne Beutel】:Dieser OYLCDI beutellose Staubsauger verwendet ein HEPA-Filtersystem. Mit geöffneter Bürste reinigt er mühelos den Boden von kleinen und großen Schmutz. Mit geschlossener Bürste können kleine Partikel im Teppich gereinigt werden. Starke Absaugung kann Staub, Schuppen, verschiedene Allergene, Bakterien und anderen Staub entfernen. Dieser Staubsauger nimmt ein beutelfreies Design an, und der ABS-Material-Becherkörper kann vollständig mit Wasser gewaschen werden. Nach dem Reinigen und Trocknen des Filterbechers Staub mit sauberem Wasser, kann es wieder verwendet werden, ohne die Notwendigkeit,
- 【Die Neueste Spitzentechnologie】:Dieser beutellose OYLCDI Staubsauger verfügt über ein 32mm großes Kaliber-Design, einen erweiterten Abgaskanal, der kontinuierlich Saugleistung liefert, weiche Bassgeräusche reduziert und einen präzisen Bassmotor mit 70-Dezibel-Design, der es einfach macht, Staub zu entfernen, ohne die Öffentlichkeit zu stören und Störgeräusche zu beseitigen. Der mehrdimensionale Zyklonsauger nutzt die mehrdimensionale Struktur innerhalb des Staubbechers, um 9-kleine Tornados zu bewegen. Je mehr Windkegel es gibt, desto stärker ist die Zentrifugalkraft des Zyklons und erreicht einen 100% Saugeffekt und eine glatte Saugfähigkeit ohne leichte Blockade.
- 【Soft Bass Noise Reduction, Präzisions Bass Motor Design】:Dieser OYLCDI Staubsauger kann durch die Saugkraft des Griffs eingestellt werden. Der Regler am pneumatischen Griff kann natürlich an die Handform angepasst werden, so dass er einfach zu bedienen ist. Er ist mit einer großen PVC-Rolle umwickelt, die effektiv Kratzer auf Boden, Teppich usw. verhindern und Sportgeräusche erheblich reduzieren kann. EVE starker und strapazierfähiger Torsionsschlauch, langlebig und nicht verformbar, mit einer verstellbaren teleskopischen Betätigungsstange, die verlängert oder verkürzt werden kann, transparenter und visueller Staubeimer, Ein-Klick-Absaugung und Ein-Klick-Staubgießen.
- 【24-Stunden-Kundendienst】:Wenn Sie Anmerkungen zu unseren Produkten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren, wir werden das Problem innerhalb von 24 Stunden für Sie lösen, bis Sie zufrieden sind.
89,99 €109,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AEG CLEAN 5000 Staubsauger Beutellos, Bodenstaubsauger für alle Bodenbeläge, Zubehör, 1000 Watt, 9m Aktionsradius, 2l Staubbehälter, 60% Recyclingmaterial, Waschbarer HEPA-Filter, Dunkelrot, AL51C1DRF
- STARKE SAUGKRAFT AUF ALLEN BODENBELÄGEN - Auch bei gefülltem Staubbehälter (2 l) – einfache, sichere Entleerung - automatische Anpassung an verschiedene Bodenbeläge - neu entwickelte AllFloor-Bodendüse – Zyklontechnologie für max. Leistung
- EINFACHES UND SICHERES ENTLEEREN - 2-Liter-Staubbehälter lässt sich einfach entnehmen - hygienischere Entleerung
- HOHE BEWEGUNGSFREIHEIT - ergonomisches Design mit großen Rädern - Aktionsradius von 9 m (Kabel 6 m) - Das Teleskoprohr und das Klick-System sorgen für hohen Bedienkomfort
- HYGIENISCH SAUBERERES ZUHAUSE - Das HEPA-Filtersystem kann bis zu 99,95% der Partikel bis zu einer Größe von 0,3Mikron (der Größe von Feinstaub und Hausstaubmilben) filtern - Sauberere Abluft
- LIEFERUMFANG - 1x CLEAN 5000 AL51, 1x AllFloor-Bodendüse mit Klicksystem, 1x waschbarer HEPA-Filter, 1x Kombinierte Fugendüse mit Möbelpinsel // Zubehör-Empfehlung - AEG Home & Car Kit AKIT09C, AEG Trinity Tierhaar Düse AZE145, AEG Filter-Set ESKW8
129,99 €149,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips PowerPro Expert Beutelloser Staubsauger – Kompakt, 900-W-Motor, PowerCyclone 8 Technologie für starke Saugleistung, Multi-Oberflächen-Reinigung, Allergy Lock, Super Turbo Bürste (FC9745/09)
- LEICHT ZU HANDHABEN UND PRAKTISCHES ZUBEHÖR – Der PowerPro Expert ist kompakt und leicht, ideal für einfache Handhabung. Integriertes Zubehör, darunter eine weiche Bürste im Griff, ermöglicht schnelle Reinigungen, jederzeit griffbereit.
- ENERGIEEFFIZIENT MIT 900-W-MOTOR UND POWERCYCLONE 8 TECHNOLOGIE – Der kraftvolle 900-W-Motor kombiniert mit PowerCyclone 8 Technologie sorgt für maximalen Luftstrom, hohe Saugleistung und konstante Reinigungseffizienz – auch bei längerer Nutzung.
- STARKE SAUGKRAFT FÜR TIEFE REINIGUNG – Die PowerCyclone 8-Technologie beschleunigt den Luftstrom auf bis zu 185 km/h, wodurch Staub effektiv von der Luft getrennt und eine gründliche Reinigung auf allen Oberflächen gewährleistet wird.
- VIELSEITIG AUF VERSCHIEDENEN BÖDEN – Die TriActive+ Düse und Super Turbo Bürste bieten gründliche Reinigung auf Hartböden, Teppichen und Polstern, während spezielle Seitenbürsten Schmutz entlang von Wänden erfassen.
- ALLERGY LOCK UND H13-ALLERGENFILTER – Der Allergy Lock Sensor und der HEPA H13-Filter halten über 99,9 % von Feinstaub, Allergenen und Tierhaaren zurück, um allergikerfreundliche, saubere Luft in Ihrem Zuhause sicherzustellen.
165,00 €170,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Warum stinkt mein beutelloser Staubsauger nach dem Gebrauch?
Der Geruch entsteht meist durch Feuchtigkeit und angesammelten Schmutz im Auffangbehälter oder den Filtern. Wenn der Behälter nicht regelmäßig geleert und gereinigt wird, können sich Bakterien oder Schimmel bilden. Eine gründliche Reinigung und das Trocknen des Behälters nach jeder Nutzung hilft, den Geruch zu verhindern.
Wie oft sollte ich die Filter meines Staubsaugers reinigen oder wechseln?
Die Reinigung der Filter hängt vom Modell und der Nutzung ab, meist ist eine Reinigung alle paar Wochen sinnvoll. Manche Filter können ausgewaschen werden, andere müssen ausgetauscht werden. Prüfe die Herstellerhinweise und tausche Filter regelmäßig, damit keine Gerüche und Leistungseinbußen auftreten.
Kann ich den Geruch auch mit Hausmitteln beseitigen?
Ja, einfache Hausmittel wie Essigwasser zum Reinigen des Auffangbehälters können helfen, Gerüche zu neutralisieren. Achte darauf, alle Teile gut zu trocknen, um neue Gerüche zu vermeiden. Baumwollbällchen mit Backpulver oder spezielle Aktivkohlefilter können den Geruch im Staubsauger reduzieren.
Muss ich bei anhaltenden Gerüchen Zubehör ersetzen?
Wenn gründliches Reinigen keine Besserung bringt, ist oft ein Austausch der Filter oder Dichtungen nötig. Alte oder beschädigte Teile können Gerüche fördern und die Saugleistung beeinträchtigen. Investiere in Originalersatzteile, um die optimale Funktion sicherzustellen.
Wie verhindere ich dauerhaft unangenehme Gerüche?
Regelmäßige Pflege ist der beste Weg. Leere und reinige den Auffangbehälter nach jedem Gebrauch, lüfte den Staubsauger gut aus und wechsle Filter wie empfohlen. So bleibt dein Staubsauger frisch und liefert eine gute Leistung.
Checkliste: Wichtige Punkte vor Reinigung und Zubehörkauf für deinen stinkenden beutellosen Staubsauger
- ✔ Überprüfung des Auffangbehälters: Kontrolliere, ob der Behälter voll oder feucht ist. Ein voller oder nasser Behälter ist oft die Hauptursache für Gerüche.
- ✔ Sichtprüfung der Filter: Untersuche die Filter auf Verschmutzungen oder Beschädigungen. Stark verschmutzte oder defekte Filter sollten gereinigt oder ausgetauscht werden.
- ✔ Herstellerangaben beachten: Informiere dich in der Bedienungsanleitung über empfohlene Reinigungsintervalle und kompatibles Zubehör. Auf diese Weise verhinderst du Schäden und sorgst für optimale Leistung.
- ✔ Sicherstellen, dass das Gerät trocken ist: Feuchtigkeit im Staubsauger oder im Behälter begünstigt Geruchsbildung. Nach der Reinigung solltest du das Gerät gut trocknen lassen.
- ✔ Auswahl von Original- oder hochwertigen Ersatzteilen: Setze auf original Zubehör oder qualitativ gute Alternativen, um Passgenauigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.
- ✔ Geeignete Reinigungsmittel verwenden: Verzichte auf aggressive Chemikalien, die das Material beschädigen können. Warme Seifenlauge oder spezielle Staubsaugerreiniger sind meist ausreichend.
- ✔ Regelmäßige Wartung planen: Erstelle einen Zeitplan für Reinigung und Filterwechsel, um Gerüche dauerhaft zu vermeiden und die Leistung zu erhalten.
- ✔ Beobachtung nach der Reinigung: Achte darauf, ob der Geruch verschwindet oder nach der Reinigung erneut auftritt. Falls der Geruch bleibt, kann ein Wechsel von Filtern oder Dichtungen nötig sein.
Praktische Tipps zur Pflege und Wartung von beutellosen Staubsaugern gegen Geruchsprobleme
Regelmäßiges Entleeren und Reinigen des Auffangbehälters
Leere den Staubbehälter nach jedem Gebrauch, um die Ansammlung von Staub und Feuchtigkeit zu vermeiden. Spüle ihn regelmäßig mit warmem Wasser und etwas Spülmittel aus und lasse den Behälter komplett trocknen, bevor du ihn wieder einsetzt. So verhinderst du, dass sich unangenehme Gerüche bilden.
Filterpflege nicht vernachlässigen
Die Filter reinigen oder tauschen ausreichend oft, wie es der Hersteller empfiehlt. Viele Filter lassen sich mit klarem Wasser ausspülen, während andere ersetzt werden müssen. Saubere Filter sorgen dafür, dass dein Staubsauger gut arbeitet und keine Gerüche ausströmen.
Feuchtigkeit im Gerät vermeiden
Verwende den Staubsauger möglichst nicht auf feuchten oder nassen Böden, da Wasser im Behälter oder im Motorbereich Geruchsbildung begünstigen kann. Falls es doch mal zu Feuchtigkeit kommt, lass das Gerät offen und an der Luft trocknen, bevor du es lagerst. So verhinderst du Schimmel und muffige Gerüche.
Dichtungen und Gummiteile pflegen
Kontrolliere regelmäßig die Dichtungen am Auffangbehälter und tausche sie bei Beschädigungen aus. Gut geschlossene Dichtungen verhindern, dass Staub und Gerüche entweichen. Eine gepflegte Dichtung erhöht außerdem die Saugleistung deines Geräts.
Ab und zu einmal tiefenreinigen
Um auch schwer erreichbare Stellen sauber zu halten, solltest du deinen Staubsauger gelegentlich vollständig zerlegen und gründlich reinigen. Entferne Staubreste aus Ecken und Ritzen und reinige alle beweglichen Teile. Dies sorgt für eine längere Lebensdauer und verhindert, dass Gerüche sich festsetzen.
Geruchsneutralisierende Zusätze nutzen
Manche Hersteller bieten spezielle Reinigungssprays oder Aktivkohlefilter an, die unangenehme Gerüche vermindern können. Diese Produkte kannst du zusätzlich verwenden, wenn die normalen Reinigungsmaßnahmen nicht ausreichen. So bleibt dein Staubsauger langfristig frisch.